Vom 1. – 9. Juni 2024 findet in Kallnach das Seeländische Turnfest 2024 statt. Ein absolutes Highlight für alle Sportbegeisterten.
Seeländisches Turnfest Kallnach
Turnen mit Aussicht – Kallnach macht sich bereit für das Seeländische Turnfest 2024. - zVg
Ad

Nach 28 Jahren ist es wieder soweit: Der TV Kallnach und die Männerriege Kallnach empfangen die Turnfamilie, Jung und Alt, am 1./2. Juni 2024 und am 7./8./9. Juni 2024 zum Seeländischen Turnfest – und dies genau 90 Jahre nach der Vereinsgründung.

Das Organisationskomitee mit den Co-Präsidenten Urs Walther und Beat Mori hat mehr als zwei Jahre vor dem Fest mit der Vorbereitung begonnen. Erste OK-Sitzungen haben stattgefunden, die Verhandlungen mit den Landbesitzern für das Wettkampfareal wurden geführt und nun haben die Aufbauarbeiten für den Festplatz begonnen.

Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
Der Rasen wächst: Kallnach macht sich bereit für das Seeländische Turnfest 2024.
Seeländisches Turnfest Kallnach 2024
Bevor der Rasen für den Gymplatz angesät werden konnte, haben fleissige Helfer die Steine aus dem Boden entfernt.
Seeländisches Turnfest Kallnach 2024
Bevor der Rasen für den Gymplatz angesät werden konnte, haben fleissige Helfer – selbst die Kleinsten haben fleissig mitgemacht – die Steine aus dem Boden entfernt.
Seeländisches Turnfest Kallnach 2024
Hier entsteht der künftige Festplatz für das Seeländische Turnfest 2024 in Kallnach.
Seeländisches Turnfest Kallnach 2024
Am Dekorations- und Basteltag wurden Turnerfiguren in Handarbeit hergestellt.
Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
Turnerfigur in Detailansicht.
Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
Auch Wegweiser wurden angefertigt.
Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
Plakate und Schilder für das Seeländische Turnfest 2024 in Kallnach im Druck.

Anfang Juni 2024 wollen der TV und die Männerriege Kallnach und die zahlreichen Helferinnen und Helfer bereit sein, um die Turnfamilie zu dem Fest in der Ebene des «Moos», vor der unverwechselbaren Aussicht auf die Jurakette mit dem Chasseral und dem prägnanten Swisscom-Turm zu empfangen und ihr auf Top-Anlangen faire Wettkämpfe zu bieten.

Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
«Turne mit Ussicht» – am Seeländischen Turnfest 2024 in Kallnach wird das Realität. - zVg

«Turne mit Ussicht», unter diesem Motto wollen wir allen – auch der Seeländer Bevölkerung – eine unvergessliche Zeit, beim Turnen und geselligen Beisammensein in Kallnach ermöglichen.

«Plüsch» und «George» am STF 2024

Es steht fest: das erste Turnfest-Wochenende wird ein Ohrenschmaus für alle! Am einfachsten sichert man sich seinen Platz in der vordersten Reihe mit einem Kombiticket für Freitag und Sonntagabend.

George
Viel Mundart am Seeländischen Turnfest 2024 in Kallnach: Musiker George singt den offiziellen Turnfestsong. - zVg

Der Freitagabend steht im Zeichen des Mundartrock und -pop. Denn nach «George» geben sich «Plüsch» die Ehre. Ritschi, Simi, Hunzi, Bali und Röschel sind «Plüsch». Sie sind zurück. Oder besser gesagt: Sie waren nie weg – elf Jahre nach ihrer letzten Konzerttournee folgt nun die Zugabe.

Plüsch
Plüsch geben sich am Seeländischen Turnfest 2024 in Kallnach die Ehre. - zVg

Zum 20(+2)-Jahr-Jubiläum ihres Debüt-Albums ist die Zeit endlich reif für eine «Zuegab». Gemeinsam mit den fünf Mundart-Helden aus dem Berner Oberland soll das Publikum in Erinnerungen schwelgen, die guten alten Zeiten aufleben lassen und vor allem eines: die Magie von richtig gutem Musikerhandwerk live geniessen.

Mit den guten alten Zeiten geht es am Samstag gleich weiter: Die deutsche Poprock-Coverband Pop nach 8 spielt auf. Seit über 30 Jahren begeistert die Liveband mit ihrem schier endlosen Repertoire von Songs aus den Charts und der Klassiker-Ecke sämtlicher Pop-Rock-Hit-Giganten. Tickets unter www.stf2024.ch/konzerte

Turnfestsong von George

«Üsi Lideschaft verbindet Generatione!». Mit dem Turnfest-Song hat George, «dr Buuregiel» aus dem Seeland ein Experiment gewagt. Der offizielle Turnfestsong «Mit Lideschaft u Zämehalt» drückt die Kraft aus, die Kraft des Turnsports, den an den beiden Juni-Wochenenden im Juni 2024 über 4000 Turnende aus der ganzen Schweiz ausüben werden.

Mit Lideschaft u Zämehalt: der offizielle Turnfestsong 2024 von George.

«Üsi Lideschaft verbindet Generatione» singt George. Sie verbindet Stadt und Land, Jung und Alt, Einheimische und Auswärtige. Der Song wird sicher während des Tages aus den Lautsprecher-Boxen hallen und damit zum Begleiter und Motivator auf den Wettkampfplätzen im Moos.

Nur Cashless – keine Barzahlung

Das STF 2024 in Kallnach ist das Erste in der Geschichte der «Seeländischen», an dem kein Bargeld mehr im Umlauf ist. Alle gängigen, digitalen Zahlungsmittel wie Kredit-, Debitkarte, PostFinance und TWINT werden akzeptiert.

Wer über keine digitalen Zahlungsmittel verfügt, kann vor Ort Bargeld auf eine Cashless-Karte laden oder jetzt bereits eine Karte via Twint vorbestellen. https://stf2024.ch/cashless/

2167 Jugendriegeler und 4316 Aktive werden erwartet

Am ersten Festwochenende mit rund 2167 Jugendriegelern aus der ganzen Schweiz schauen die Organisatoren hoffnungsvoll entgegen. «Das wird für uns alle ein ernsthafter Probelauf, um eine Woche später rund 4316 aktiven Turnerinnen und Turnern ein perfektes Fest bieten zu können», zeigten sich die Urs und Beat zuversichtlich.

Seeländisches Turnfest 2024 Kallnach
«Turne mit Ussicht» – Kallnach macht sich bereit und freut sich auf zahlreiche Turnerinnen und Turner. - zVg

Auf ein perfektes und unvergessliches Fest, das im Seeland und der ganzen Schweiz nachhaltige Spuren hinterlässt, hofft die ganze Kallnacher Turnfamilie, die sich dafür in den nächsten Wochen und Monaten noch tüchtig ins Zeug legen wird. «Dafür danken wir im Namen des OK schon jetzt allen, die in irgendeiner Form am STF 2024 beteiligt sind oder beteiligt sein werden», sagten die beiden Co-Präsidenten.

Auch Para-Sportler am STF 2024 dabei

Das STF 2024 steht auch im Zeichen der Inklusion. Via den Verband «Plusport – Behindertensport Schweiz» wurden auch die Breitensportvereine angeschrieben.

Die Wettkämpfe sind für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung für die Sportgruppen von Plusport, Procap (grösster Mitgliedverband in der Schweiz von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz, Selbsthilfeorganisation mit 24'000 Mitgliedern in 40 Sektionen und 30 Sportgruppen), der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung und weiteren ähnlichen Organisationen offen.

Die Athletinnen und Athletinnen nehmen in drei Kategorien teil: Geistige/kognitive Behinderung, Mixed-Teams und Inklusive Teams. Sie starten in den Leichtathletik-Einzel-Disziplinen und in der Fit&Fun-Kategorie, wo die Wettkampfelemente behindertengerecht angepasst werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PostfinanceSwisscomBoxen